Salta ai contenuti
Home > Reiseführer > Kunst und Geschichte

Chiesa di San Lorenzo

NomeDescrizione
IndirizzoPiazza Regina Margherita
MANDELLO VITTA (NO)
Telefono(+39)0321.825444
Webhttps://comune.mandellovitta.no.it/luoghi/2291259/parrocchia-san-lorenzo
Die Kirche San Lorenzo, Pfarrkirche des alten Dorfes, befindet sich am Dorfplatz. Man vermutet, dass sie gegen Ende des 12. Jh. errichtet wurde, wurde aber erstmals im "Liber Cleri" des Jahres 1357 als von der Pfarrei von Proh-Camoidea abhängige Kirche erwähnt. 1512 wird sie nochmals erwähnt, und dann noch im Jahre 1590; während der Besuche des Bischofs Speciano und von Bascapè im Jahre 1597 ergibt sich, dass das Gebäude “weit, mit alter Form ist, mit drei Schiffen mit Gewölbedach; die Sakristei ist eng, dunkel und ohne alle Erfordernisse". Der Grundriss ist mit drei Schiffen, mit von rechteckigen Pilastern gestützten Längsbögen und Fassade mit steigenden Teilen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie oft geändert und erweitert: die beiden Apsiden aus Ziegelsteinen und der Glockenturm stammen aus dem 15.- 16. Jh.. 1631 wurde der alte Hauptaltar abgerissen und die neue Sakristei verwirklicht; erst 1757 wurde der Hauptaltar wieder gebaut und das Presbyterium endgültig in Ordnung gebracht, während die dem Heiligen Gekreuzigten gewidmete Kapelle schon im Jahre 1784 bestand. Zahlreiche Restaurierungseingriffe folgten in diesen letzten Jahren aufeinander: der Eingriff des Jahres 1963 hat die ursprüngliche spätromanische Struktur hervorgehoben, indem Teile der Außenmauern, die aus fischgratförmig gelegenen Kieselsteinen in Abwechslung mit Ziegelsteinenläufen hergestellt wurden, unterstrichen wurden. In den letzten Restaurierungsarbeiten, d. h. nach 1992, entdeckte man zahlreiche Schmuckbeweise, die in verschiedenen Epochen verwirklicht wurden. Im rechten Schiff findet man eine Reihe von Fresken: eine Madonna del Rosario zwischen San Domenico und Santa Caterina aus dem Jahre 1591-1597, eine Reihe von Allegorien über die Geheimnisse des Rosenkranzes, und Teil eines größeren, die Heilige Dreifaltigkeit darstellenden Freskos der zweiten Hälfte des 15. Jh.. Unter der Verzierung des 19. Jh. des rechten Schiffes gingen zwei verschiedene Verzierungsteile hervor: einer aus dem 16. Jh., einige Heilige und eine Falschmarmorverzierung darstellend, der andere mit geistlichen Bildern des 15. Jh.. Im linken Schiff, am Ende, sieht man Teil einer Mariä Verkündigung, das Wappen der Feudalfamilie Caccia, eine Madonna mit Kind und Details von Heiligen.
Immagine
Immagine
Immagine
Immagine
Immagine
Immagine
Alla scoperta di antiche Pievi, Abbazie e dipendenze
Cod. 2

Alla scoperta di antiche Pievi, Abbazie e dipendenze


ATL della Provincia di Novara

Come preziose perle incastonate nel verde delle campagne e delle colline, tra i borghi e i luoghi suggestivi, le abbazie e le pievi del Novarese svelano all'odierno pellegrino e rivelano i loro tesori più nascosti.

Suchen
Affina la ricerca sfruttando i seguenti filtri

Questo sito utilizza i cookies tecnici e analitici, anche di terze parti, per offrirti una migliore esperienza di navigazione.
Cliccando su "Accetto" acconsenti all'utilizzo dei cookies.
Se rifiuti o chiudi questo banner potrai ugualmente consultare il sito ma alcune funzionalità non saranno disponibili.

Leggi la cookie policy