Antica Pieve di San Michele
Nome | Descrizione |
---|---|
Indirizzo | Via Mezzomerico, 5 c/o cimitero di Oleggio OLEGGIO (NO) |
Web | https://comune.oleggio.no.it/contenuti/134115/chiesa-san-michele |
Die San Michele gewidmete Kirche befindet sich im Innern des Friedhofs von Oleggio. Sie hat alten Ursprung und wurde im Jahre 973 schon erwähnt. 1133 wurde Oleggio zu Pfarrei, und 1347 wird sie in den Consignationes als Pfarrkirche des Dorfes erinnert. Während des 16. Jh. wurde sie zu Gunsten der neuen, sich im alten “castro” befindenden Kirche San Pietro verlassen. Sie hat drei Schiffe, die mit drei halbrunden Apsiden enden, die mittlere davon größer und orientiert ist; das Presbyterium ist um neun Stufen überhöht, und die unten stehende Krypta hat drei Schiffe mit zwölf kleinen Spannweiten: sie ist mit Kreuzgewölben gedeckt. Die Westfassade mit steigenden Teilen hat Lisenen, die miteinander durch Hängebögen verbunden sind. Von großem Interesse sind die Gemäldezyklen im Innern der Basilika, unter den seltenen, noch heute in Norditalien sichtbaren Beispielen romanischer Kunst. Auf der Eingangsgegenfassade ist ein Jüngstes Gericht mittelalterlichen Geschmacks zu sehen, mit Christus Richter in der Mitte; das ist leider wegen einer alten, heute ausgefachten Öffnung beschädigt. In der ersten Reihe werden Engel, die Jungfrau und Erzengel dargestellt; in der zweiten, im Brustbild, die Apostel, und in der folgenden die Seelen der Gläubiger. Zahlreich sind die Fresken aus der romanischen Zeit: das strittigste wird “Ritter” genannt und befindet sich im mittleren Teil der Apsistrommel, von dem man Datierung und Bedeutung der dargestellten Themen nicht kennt. Sehr wertvoll sind auch die anderen, in der Kirche anwesenden Fresken: im größten Schiff die Christi Auferstehung, zwischen dem Ende des 15. und dem Beginn des 16. Jh. datierbar, dem Maler von Novara Franceschino Cagnola zuschreibbar, die Heiligen mit Adelswaffe und Sant'Antonio Abate des 14. Jh., während die Heiligen Bischöfe in der Krypta aus dem 14. Jh. stammen. San Michele Arcangelo, auf dem ersten Pilaster rechts, ist ein Werk des Malers polnischen Ursprungs (aber mit Oleggio als Wahlheimat) Joannes Maria de Rumo und stammt aus der ersten Hälfte des 16. Jh..
Cod. 2
Alla scoperta di antiche Pievi, Abbazie e dipendenze
ATL della Provincia di Novara
Come preziose perle incastonate nel verde delle campagne e delle colline, tra i borghi e i luoghi suggestivi, le abbazie e le pievi del Novarese svelano all'odierno pellegrino e rivelano i loro tesori più nascosti.