Salta ai contenuti
Home > Reiseführer > Natur

Agogna Morta

NomeDescrizione
IndirizzoStrada Provinciale, 155 - (Borgolavezzaro / Nicorvo)
BORGOLAVEZZARO (NO)
Telefono(+39)0321.885684
EMailburchvif@interfree.it
Webhttp://www.burchvif.it
Apertura
Tariffe
Dieses Projekt entsteht von der Initiative für den Schutz des letzten großen Flussteichs Piemonts des Sturzbach Agogna. Auf seinen Ufern und auf den nahe liegenden Grundstücken begann 1991 ein Projekt für die Wiederherstellung der Vegetation der feuchten Zone und des alten Waldes des Flachlands. Über 100 sind die gezählten Vogelspezies, die über diesem Gebiet fliegen; unter den Säugetieren zählt man das Wiesel, den Steinmarder, den Igel, das Waldkaninchen, die allochthone Biberratte. Es gibt auch noch Schmetterlinge und Libellen, Laufkäfer, Amphibien und Reptilien wie Grüngelbschlange, Kragennatter, Smaragdeidechse. Die Pfanzen sind die des Flachlandwalds, d.h.: Sommereiche, weiße Hainbuche, Feldahorne, Silber- und Zitterpappeln, Weißdorne, Haselsträucher, Schwarzdorne, Bluthirsen; die typische Vegetation der feuchtenZone besteht aus weißen Weiden und Weiden, schwarzen Erlen, ein Röhricht, Herrscher des Flussteichs ist die Teichrose.
N.B.: Agogna morta ist eine S.I.C. (Stelle gemeinschaftlicher Wichtigkeit), da sie Vogelspezies besonderen Wertes aufbewahrt, wie die grünen und den roten Specht, den Kleinwürger, den Ziegelmelker, den Licena- Schmetterling der Reisfelder (Lycaena dispar) sowie alle neun Reiherspezies, die im Gebiet Novara, Vercelli und Pavia nisten.
Immagine
Suchen
Affina la ricerca sfruttando i seguenti filtri

Questo sito utilizza i cookies tecnici e analitici, anche di terze parti, per offrirti una migliore esperienza di navigazione.
Cliccando su "Accetto" acconsenti all'utilizzo dei cookies.
Se rifiuti o chiudi questo banner potrai ugualmente consultare il sito ma alcune funzionalità non saranno disponibili.

Leggi la cookie policy